Umsatzsteigerung durch erweitertes Publikum
25% der Bevölkerung in Deutschland leben mit einer Einschränkung. Mit einer barrierefreien Website sprechen Sie diese Zielgruppe aktiv an und steigern so Ihr Umsatzpotenzial.
Unser professioneller Accessibility Check analysiert Ihre Website umfassend auf digitale Barrieren. Mit detaillierten Handlungsempfehlungen schaffen Sie eine inklusive Website, den gesetzlichen Standards entspricht und gleichzeitig Ihre Markenbekanntheit nachhaltig steigert. Digitale Barrierefreiheit verbessert nicht nur das Nutzererlebnis und Ihr Google-Ranking, sondern erschließt auch neue Zielgruppen und erhöht Ihre Conversion-Rate.
25% der Bevölkerung in Deutschland leben mit einer Einschränkung. Mit einer barrierefreien Website sprechen Sie diese Zielgruppe aktiv an und steigern so Ihr Umsatzpotenzial.
Barrierefreie Websites sind intuitiver bedienbar und verringern den Supportbedarf. Das spart Ressourcen und erhöht gleichzeitig die Kundenzufriedenheit.
Mit dem BFSG und EAA gelten ab Juni 2025 neue Anforderungen. Unser Audit unterstützt Sie dabei, diese rechtzeitig zu erfüllen.
Barrierefreie Websites profitieren von besserer Indexierung durch Suchmaschinen dank klarer Strukturen, semantischem HTML und Alt-Tags.
Barrierefreiheit steht für soziale Verantwortung und Innovation. Das stärkt Ihre Marke langfristig.
Digitale Barrierefreiheit bedeutet, dass alle Nutzerinnen und Nutzer – unabhängig von ihren Einschränkungen – die Inhalte und Funktionen Ihrer Website uneingeschränkt nutzen können. Bei unserem Accessibility Audit analysieren unsere Experten Ihre Website, App oder digitale Plattform nach über 30 Kriterien gemäß WCAG 2.2 Standards und entwickeln maßgeschneiderte Handlungsempfehlungen für eine ganzheitliche Optimierung.
Phase 01 – Wir starten mit einem Gespräch, in dem wir Ziele, Anforderungen und Umfang des Audits festlegen.
Phase 02 – Analyse von mehr als 30 Kriterien gemäß WCAG 2.2. Kombination aus manueller und automatisierter Prüfung.
Phase 03 – Sie erhalten einen strukturierten Bericht mit klar priorisierten Maßnahmen und Lösungsvorschlägen.
Phase 04 – Auf Wunsch begleiten wir die Umsetzung und überprüfen abschließend den Erfolg der Maßnahmen.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch. Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten eines Accessibility Audits und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Tobi Saussele
Gründer und Managing Director
Sie erschließen ein erhebliches Marktpotenzial und steigern nachhaltig Ihren Umsatz.
Weniger Supportbedarf und zufriedenere Nutzer bedeuten effiziente Ressourcenverwendung.
Positionieren Sie sich als verantwortungsvolles, innovatives Unternehmen.
Unser Audit hilft Ihnen, diese Anforderungen rechtzeitig zu erfüllen und gleichzeitig von den wirtschaftlichen Vorteilen zu profitieren.
Ein Audit kostet je nach Umfang zwischen 4.000 € und 6.000 €. Der Preis richtet sich nach der Anzahl der Seiten und dem Aufwand.
In der Regel dauert ein Audit 3–5 Werktage, abhängig vom Umfang und der Komplexität der Website.
Automatisierte Tools erkennen nur etwa 30 % aller Barrieren. Eine manuelle Prüfung ist notwendig, um strukturelle und semantische Probleme zu erfassen.
Ja – das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) schreibt ab 2025 barrierefreie Websites vor. Das Audit erfolgt auf Basis von WCAG 2.1 AA und EN 301 549.